Speyer, den 13.03.2025
Das bundesweite Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“ erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit an rheinland-pfälzischen Grund-, Sekundar- und Förderschulen. Die Grumbeere-Quest (https://www.grumbeere-quest.de) gibt es nur in Rheinland-Pfalz, sie dient als zentrale Informationsplattform, belebt und bündelt die verschiedenen Aktionen rund um das Projekt. Auch für das Anbaujahr 2025 wurde in Zusammenarbeit mit den Medienpädagogen bei Mango Medien aus Landau eine neue Lerneinheit zum Thema „Ernährung und saisonale Lebensmittel“ erstellt. Die Lerneinheit verbindet, wie in den letzten Jahren, die praktischen Erfahrungen aus dem Schulgarten mit der Vermittlung von fächerübergreifendem Wissen, indem sie Experimente, animierte Erklärfilme, Rätsel, Spiele und interaktive Aufgaben kombiniert.
Vor der offiziellen Freischaltung der „Grumbeere-Quest“ führten die 17 Schülerinnen und Schüler der Klasse 2d begeistert den Praxistest des didaktischen Konzepts durch. Die Klassenlehrerin Frau Jennewein leitete die Kinder durch die spannenden Experimente. So wurde unter anderem aus Kartoffeln die Stärke gewonnen oder körniger Frischkäse hergestellt. Das erfolgreich getestete Modul wird nach den Osterferien für alle teilnehmenden Schulen freigeschaltet und bietet den Schülerinnen und Schülern eine einzigartige Möglichkeit, sich intensiv mit gesunder Ernährung, dem Anbau von Lebensmitteln und der Bedeutung saisonaler Produkte auseinanderzusetzen. Ab diesem Zeitpunkt wird die Klasse 2d auch im Schulgarten aktiv werden und Kartoffeln selbst anpflanzen, um praxisnah zu erleben, wie die Knolle wächst und gedeiht.
Jetzt noch schnell anmelden und an den Gewinnspielen teilnehmen Klassen oder AGs, die an „Kids an die Knolle 2025“ teilnehmen möchten, können sich weiterhin unter www.grumbeere-quest.de anmelden und bis zum 23.03.2025 an den Gewinnspielen (Hochbeete/Einkaufsgutscheine) teilnehmen. Als Lehrkraft erstellen Sie sich ein kostenloses Benutzerkonto, Ihre Schüler müssen sich nicht registrieren. Die Verlosungen finden über die Grumbeere-Quest statt.
Seit 2011 wird „Kids an die Knolle“ bundesweit vom Deutschen Kartoffelhandelsverband e.V. (DKHV) durchgeführt und in Rheinland-Pfalz durch die Kooperation mit der Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“ unterstützt und ergänzt. Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau ist ein landesweiter Unterstützer des Projekts. Bundesweit wurde das Projekt 2017 auf der Bildungsmesse didacta in Stuttgart von IN FORM ausgezeichnet. 2022 entwickelte die Erzeugergemeinschaft zusammen mit Medienpädagogen aus Landau ein komplettes Lernkonzept, die Grumbeere-Quest, um das Projekt noch gezielter mit dem Unterricht im Klassenzimmer zu verbinden. Das Erfolgskonzept Grumbeere-Quest beinhaltet inzwischen neben den Themen „Boden und Pflanzenwachstum“ auch multimediale Inhalte zu den Themen „Wetter“ und „Ein Jahr in der Landwirtschaft“. Neben Experimenten gibt es für die Schülerinnen und Schüler Inhalte in Form von Erklärfilmen, Rätseln, Spielen und interaktiven Aufgaben, die im Unterricht oder zuhause gelöst werden können. Ein besonderes Highlight ist seit 2024 die Traktor-Mehrlesewelt. Darin kann man virtuell in die Fahrerkabine eines Traktors klettern (360°-Rundumsicht) und bei allen Hebeln und Schaltern ausprobieren, was geschieht. Über 500 Schulklassen aus Rheinland-Pfalz haben in den letzten drei Jahren auf der Online-Plattform www.mehrlesewelten.de an der Quest teilgenommen, die Anmeldungen stiegen kontinuierlich. 212 Schulen waren im Anbaujahr 2024 über die Quest aktiv. Die Lehrerinnen und Lehrer haben die Wahl, alle Aufgaben digital oder als ausgedruckte Arbeitsblätter zu nutzen. Weitere Informationen sowie Pressebilder rund um das Thema „Pfälzer Grumbeere“ sind erhältlich unter: www.pfaelzer-grumbeere.de sowie unter www.facebook.com/PfaelzerGrumbeere.